top of page
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Screenshot 2025-01-09 182359.png

Portraits

Hier stellen wir die Chöre und Ensembles des Lippischen Sängerbundes und des Festivals kurz vor.

Für weitere Infos schauen Sie sich gern auch die jeweiligen Webseiten/Homepages oder Facebook-Accounts an.

​​

Screenshot 2025-01-26 172939.png

Les Angeles

Detmold

Die beiden Musikerinnen studierten u.a. an der Musikhochschule Detmold und geben regelmäßig gemeinsam Konzerte mit geistlichen und weltlichen Programmen in der reizvollen Kombination von Gesang und Harfe.

Pia Viola Buchert, Mezzosopran
Jenny Meyer, Harfe

www.piabuchert.de/projekte/

Oliver W Schulte.jpeg

Oliver W. Schulte

Bielefeld

Oliver W. Schulte, besser bekannt als Ollymotions, ist Moderator, TV-Macher, Freier Trauredner undleidenschaftlicher (Chor-)Sänger. Mit viel Charme, Humor und Bühnenpräsenz führt er durch unsere
Konzerte und sorgt dafür, dass sich Publikum und Mitwirkende rundum wohlfühlen.
Man kennt ihn aus Talkformaten wie den „Bielefelder Bettgeschichten“ und „Sarggeflüster“ oder auch von großen musikalischen Bühnen wie „Chöre ohne Grenzen“ in der Oetkerhalle Bielefeld.
Olly spricht nicht nur, er lebt mit, fühlt mit und bringt eine große Portion Persönlichkeit mit auf die Bühne. Seine Moderation verbindet, trägt durch den Abend und schafft charmante Übergänge miteinem Augenzwinkern. Wer ihn erlebt, merkt schnell: Dieser Mann hat nicht nur das Mikrofon im Griff, sondern auch die Herzen des Publikums.

Screenshot 2025-01-26 171329.png

Meisterchor nota bene Detmold

Der gemischte Chor nota bene wurde 2006 gegründet und ist bereits zum dritten Mal in Folge Meisterchor im Chorverband NRW.

Die rund 30 Aktiven singen ein buntes und internationales Repertoire vom mittelalterlichem Choral, über die klassische Romantik bis zum modernen Rock auf höchstem Niveau.

Chorleitung: Ute Sabel

www.nota-bene-detmold.net

6372.jpg

ENSEMBLE eXtra

Bad Salzuflen

Dieses Ensemble ist kein klassischer Männergesangsverein, sondern eine muntere Truppe, die sowohl getragenes, wie beschwingtes Liedgut in modernen Arrangements darbietet. die sich vornehmlich deutsch- sprachigen Rock- und Popsongs widmet. Das Ensemble ging aus dem Männerchor von 1850 hervor und gehört zum Bad Salzuflener Chorverbund "VocalArts".

Leitung: Maximilian Zink

Screenshot 2025-01-26 171551.png

JAM-Jazzchor-Lippe

Lage

Der Chor wurde im Oktober 2002 gegründet. Die rund 50 Aktiven haben

ein umfangreiches Repertoire an Jazz-, Pop- und Rocktiteln erarbeitet, eben Jazz and more. So entstand ein harmonischer Klangkörper und eine tolle Chorgemeinschaft.

Chorleitung: Simon Herten

www.jam-jazzchor-lippe.de

Draufsaenger_Musikbox_quad-1536x1303.jpg

Die Draufsänger

Osnabrück 

Die Gruppe gründete sich im Jahr 1992 unter dem Namen „Bon Timbre“ und rekrutierte sich aus dem Domchor in Osnabrück, in dem die damals Jugendlichen seit Jahren gemeinsam sangen., 2014 erfolgte eine Umbenennung in „Draufsänger.“ Die Draufsänger stehen für A-Cappella-Entertainment auf hohem Niveau, gesanglich vollendet, unterhaltsam und komödiantisch.
Die Gruppe ist mit mehreren nationalen und einem internationalen Preis ausgezeichnet worden und gibt regelmäßig Gastspiele im gesamten norddeutschen und westfälischen Raum und darüber hinaus.

www.draufsaenger.de

Soundtrack.png

Soundtrack - Lage

Im April 2012 erblickte der junge Chor Soundtrack das Licht der Welt. Von Anfang an war es dem Chor wichtig, in jeder Hinsicht möglichst vielfältig und modern aufgestellt zu sein. Das betrifft natürlich die Lieder, die gesungen werden, genauso sehr wie die Menschen, die ein Teil vom Chor sind. Bei Soundtrack ist jeder (mit oder ohne Vorkenntnisse) willkommen, um gemeinsam  an einer spannenden Mischung aus den Bereichen Pop, Musical und Film aber auch an Liedern aus dem klassischen Fach zu feilen.

Leitung: Sebastian Döring

www.soundtrack-lage.de

Dachkammerchor.png

Dachkammerchor Blomberg

Die ersten Proben fanden im Jahre 1982 in der Dachkammer des Chorgründers Theo Wedding zu Hause statt. Daher der Name Dachkammerchor. Wir sind etwa 30 Frauen und Männer.

Zunächst bestand unser Repertoire aus Chorälen, Gospels und Spirituals. Titel aus Pop-Musik und Jazz kamen im Laufe der Zeit hinzu, ebenso Musik aus vergangenen Jahrhunderten. Musik aus anderen Kulturen faszinierte uns immer mehr. Daraus entstanden Projekte mit Musikern aus Chile und Afrika.

Leitung: Sandra Lücke

 

Screenshot 2025-02-18 212900.png

Voice Camp

Detmold

A capella Pop, Jazz, Gospel und klassische Chormusik, eigene Konzerte geben und in Gottesdiensten mitwirken. Das Ensemble für Jugendliche ab 13 Jahren ist Teil der Singschule der evangl. St. Michael Gemeinde und singt mit Begeisterung und Freude bereits auf hohem Niveau bspw. zusammen mit dem Chor der Hochschule f. Musik.

Leitung: Max Jenkins

www.stmichael-hiddesen.de/angebote/choere

gospelX.png

Gospel X - Detmold

GospelX, das sind 40 Gospel-Fans zwischen 16 und 65, die in der  Martin Luther Kirchengemeinde in Detmold zuhause sind. Das Repertoire reicht vom traditionellen Spiritual bis zum Modern Gospel. Verschiedene Projekte und Workshops sowie zwei große Konzerte pro Jahr gestalten ein abwechslungsreiches Chorleben.

Leitung: Peter Stolle

www.facebook.com/gospelxdetmold/

​

ÖemgoVoices.png

LemgoVoices

Die LemgoVoices mit dem Frauenchor HighVoices und dem gemischten Chor MixedVoices wurden im Frühjahr 2020 gegründet.  Zuvor hatte es einen binnen kürzester Zeit ausgebuchten Chor-Workshop im Lemgoer Kastanienhaus gegeben. Da war klar: Lemgo und Lippe ist bereit für einen neuen Chor! In beiden Chören singen wir überwiegend moderne Lieder aus dem Pop, Rock und Swing, zeigen uns dabei aber auch immer wieder offen für alle anderen Stile, insofern uns eine Musik besonders anrührt. 

Leitung: Anne Miebach

& N. Brokmann

www.lemgovoices.com

​

IMG_3312.jpg

KlangFarben

​

Halle/Westfalen

Der Frauenchor KlangFarben kommt aus Halle in Westfalen zu uns und ist ehemals ein gemischter Chor.

Seit 2015 starten die Frauen nun alleine durch, nachdem dem Chor die Männer ausgingen.

Das breit gefächerte Repertoire reicht vom Kirchenlied, über Volkslied bis hin zu Pop- und Musicalstücken. 

Leitung: Marina Kari

www.meinchor.de/klangfarben-frauenchor

Screenshot 2025-04-21 123938.png

Detmolder Schloßspatzen

Im Jahr 1970 durch gerade einmal 16 Mitglieder gegründet sind die Schloßspatzen inzwischen ein mehrgliedriger Kinder- und Jugendchor, der ein buntes und vielseitiges Programm hat. Die Mitwirkung bei Aufführungen des Landestheaters gehören zum festen Bestandteil des Chorlebens. 

Ihrem Alter entsprechend präsentieren die Schloßspatzen witzige, freche oder nachdenkliche Kinderlieder, bspw. Lieder über die Schule früher und heute, über das Erwachsenwerden und die erste Liebe. 

Leitung: Christiane Schmidt

gNA1vz5pgT3uQW3J_edited.jpg

Monika Rey
Detmold

Monika Rey singt seit ihrer Kindheit, Ein eigenes Programm mit Liedern, die ihr am Herzen liegen und die sie durch ihr Leben begleitet haben wurde 2014 Wirklichkeit:

“Eine kleine Sehnsucht...“ ein erstes Programm mit deutschen Chansons der 20er bis 60er Jahre entwickelte sie gemeinsam mit  Prof. em. Rainer Weber. 

Eine neue kreative Welle begann Anfang 2016 in der Zusammenarbeit mit der Pianistin Eva Schüttler.  

Seit mehr als drei Jahren begleitet sie nun Mathias Mönius am Piano. Bislang wurden insgesamt fünf Programme entwickelt, die ein Eigenleben zu haben scheinen und sich ständig weiterentwickeln.

www.monika-rey.de

​

STIMMwerk.png

STIMMWerk - Bad Salzuflen

28 aktive Sänger und Sängerinnen erarbeiten neben modernen Arrangements auch zeitlose Rock-Klassiker, aktuelle Pop-Songs bis hin zu einigen bezaubernden Musicalstücken. STIMMWerk ist modern, energiegeladen, kreativ, aufgeschlossen, probierfreudig, dynamisch, witzig und zielorientiert.

Durch konzentriertes Arbeiten, verbunden mit einer großen Portion Spaß, entstehen so Songs die das Publikum und uns gleichermaßen berühren oder mitreißen.

Leitung: Simon Becking

www.vocalarts-bs.de/index.php#top

Screenshot 2025-06-10 174148.png

Gemischter Chor
Leopoldstal

Der Gemischte Chor Leopoldstal ist seit über 110 Jahren (!) fester Teil des Gemeindelebens und blickt auf eine bewegte, aber erfolgreiche Geschichte zurück. Er besteht aus fast 30 aktiven Sängerinnen und Sängern.

Das Repertoire ist mit Volksliedern, Operetten, Musicals, Spirituals, Schlagern, aber auch Kirchenliedern breit gefächert. Gesungen wird nicht nur in Deutsch, sondern auch in anderen Sprachen wie Englisch, Französisch und Italienisch, manchmal sogar in Russisch und Schwedisch.

Leitung: Maik Friesen

www.leopoldstal.com/gemischter-chor

detmold soundclub.png

Detmold Sound Club

Sehr gemischter Chor – und gerade deswegen eine tolle Gemeinschaft! Das zeigt sich auch an den regelmäßigen Chorwochen- enden und gemeinsamen Festen. Gesungen wird "querbeet" mit teilweise eigenen Arrangements.
Unser Probenraum ist das Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Heiligenkirchen, Kirchweg 16. Hier singen wir jeden Dienstagabend (19:45-21:45 Uhr) zusammen.

Chorleitung: Garry Walters

www.detmoldsoundclub.de

Screenshot 2025-06-10 174851_edited.jpg

Smarties, Martinis, Kampinies, & Kampinos, Hiddesen

Die Smarties, Martinis, Kampinies und die Kampinos gehören, wie auch VoiceCamp zur Evangelische Sing-schule Detmold.

Die Singschule ist eine Reihe von jungen Chören, die in den ev.-luth. Kirchengemeinden Detmold und Hiddesen angesiedelt ist. Vom Kindergarten bis zum Schulabschluss und darüber hinaus können alle Kinder und Jugendlichen in Detmold hier mitsingen. Dabei werden die Gruppen nach Alter und Anspruch gegliedert.

Die Kampinos sind 9 bis 12 Jahre alt.

Leitung: Max Jenkins

www.detmold-lutherisch.de/

musik-aktivitaeten/singschule

Screenshot 2025-06-10 180041_edited.jpg

Projektchor - Popkantorat Lippe 

Cappel-Istrup

Das Popkantorat setzt musikalische Akzente in den Bereichen Pop, Rock, Gospel und Jazz.
All diese verschiedenen Formen der Popularmusik sind Ausdruck des heutigen Lebensgefühls und überbringen die zeitlose Frohe Botschaft. Populäre Musikstile verdrängen die klassischen nicht, sondern ergänzen sie sinnvoll.
Dieses Angebot ver­bindet Menschen in der Region über die Musik miteinander. 

Leitung: Matthias Schulze

www.Popkantorat-Cappel-Istrup.de

​

Chorfoto.jpeg

CHORAGE
Detmold

​Der Frauenchor Chorage wurde 1994 in Detmold gegründet und besteht zurzeit aus etwa 25 Frauen.
Wir singen Songs verschiedener Genres und Kulturen: Pop, Jazz, Musical, Gospel, Traditional, Weltmusik…
Wir sind ein Freizeitchor und proben jeden Dienstag von 19.30 bis 21.00 Uhr (außer in den
Schulferien) in Detmold in der Bachschule, Emilienstr. 41.

Leitung: Eva Weidner

​

Cajol.png

Ensemble Cajol
Bad Salzuflen

Der "Extra-Chor" der Musikschule Bad Salzuflen besteht aus 10 Damen, die  Klassiker aus Musicals wie "My Fair Lady", "Cats", "Cabaret" oder "Der König der Löwen" und andere Songs singen.

Leitung: Catherine Jolles

www.musikschule-bad-salzuflen.de

laluna.png

LaoLa

Detmold

Ist eine kreative Liedermacherin aus Detmold. Bereits in Ihrer Jugend begann sie Ihre eigenen Songs zu komponieren um diese in Cafés, Lokalen oder einfach in der Fußgängerzone dem Publikum zu präsentieren. Laolas Musik nimmt euch mit auf eine Reise zu euch selbst. Ihre sanften Melodien und Texte über Altagsbanalitäten laden zum träumen ein und erzählen Geschichten aus dem Leben. 

​

​

Screenshot 2025-08-06 174412.png
Salon-Orchester
Zucker&Kaffee, Detmold

Zucker&Kaffee ist ein modernes Salon-Orchester für Amateurmusiker, das traditionell in kleiner Besetzung auftritt:Violine, Saxophon, Cello, Akkordeon, Klavier und Gesang. Salonmusik dient ursprünglich der lockeren Untermalung im Hintergrund in Tee- oder Kaffeehäusern. Dieser Tradition hat sich auch "Zucker&Kaffee" verschrieben.

​​

Screenshot 2025-02-16 101707.png

Meisterchor CHORIOS    Dörentrup

Ende 2000 als Projektchor gestartet entwickelte sich schnell ein Chor, der "Kreativ und kurios" sein wollte. 

Obwohl, als "Familienchor" nur zweimal im Monat geprobt wird (u.a. einmal Samstagnachmittag - mit Picknick und großer Kinderschar), singt das Ensemble auf höchstem Niveau und ist bereits zum dritten Mal Meisterchor  im Chorverband NRW geworden.

Chorleitung: Sandra Lücke

www.chorios-doerentrup.de

bottom of page